SmartMedia Labs Datenschutzrichtlinie
Zuletzt geändert: 16. Juni, 2022
-
Einführung
SmartMedia Labs, Inc. (“SmartMedia Labs” “wir” oder “uns”) ist ein führender Anbieter von Web3-Marketinglösungen und Entwickler einer SaaS-Technologieplattform, die es Agenturen und Vermarktern ermöglicht, digitale Erlebnisse ohne Code und per Drag & Drop mit nicht-fungiblen Token (NFTs) selbst zu erstellen. Wir erstellen SmartMedia Tokens™ (SMTs), bei denen es sich um NFTs handelt, und ermöglichen die schnelle Gestaltung, Entwicklung und Verbreitung von SmartMedia Ads® und adressierbaren SmartMedia Objects®, die das Engagement, die Akquisition und die Loyalität eines digitalen und mobilen Publikums fördern.
Diese Datenschutzrichtlinie (“Richtlinie”) erläutert, welche personenbezogenen Daten wir sammeln und wie wir diese personenbezogenen Daten über unsere mobile Anwendungsplattform (“App”) und die Website https://www.smartmediatech.io/ sowie alle Webseiten, die Sie innerhalb der App besuchen (zusammen die “Websites”), verwenden. Diese Richtlinie gilt für alle Internetnutzer (“Sie” oder “Nutzer”), die mit unserer App und/oder den Webseiten interagieren, und bezieht sich mindestens auf die letzten 12 Monate der Aktivität. Für eine Erläuterung der Datenschutzrichtlinien für unsere verbundenen Unternehmen (d.h. Media Design Group, FastG8 und TRADR) lesen Sie bitte die Richtlinien dieser anderen Dienste oder Unternehmen.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie (“Richtlinie”) sorgfältig durch, um zu verstehen, welche persönlichen Daten wir sammeln und wie sie verwendet werden. Wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten nicht gemäß den Bedingungen dieser Richtlinie zur Verfügung stellen möchten, nutzen Sie die App und/oder die Websites bitte nicht. Durch die Nutzung dieser App und/oder Websites erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen dieser Richtlinie erfassen und verwenden. Unsere Richtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Wenn Sie die App und/oder die Websites nach einer Überarbeitung der Richtlinie weiterhin nutzen, bedeutet dies, dass Sie diese Änderungen akzeptieren, daher sollten Sie die Richtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen überprüfen.
-
Kinder, die jünger als 18 Jahre sind
Weder die App noch unsere Websites sind für Kinder unter 18 Jahren gedacht, und wir sammeln personenbezogene Daten von Kindern unter 18 Jahren nicht absichtlich. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 18 Jahren ohne Überprüfung der elterlichen Zustimmung erfasst oder erhalten haben, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um diese Daten aus unseren Systemen zu löschen. Wenn Sie glauben, dass wir Informationen von oder über ein Kind unter 18 Jahren haben könnten, kontaktieren Sie uns bitte.
-
Welche persönlichen Informationen wir sammeln und wie wir sie sammeln
Wir sammeln persönliche Daten von App-Nutzern und Besuchern der Websites auf zwei Arten:
- Direkt von Ihnen, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen; und
- Automatisch, wenn Sie die App verwenden oder die Websites besuchen.
Persönliche Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Wenn Sie diese App herunterladen, sich bei ihr registrieren oder sie nutzen oder die Websites besuchen, bitten wir Sie möglicherweise, uns Informationen zur Verfügung zu stellen, durch die Sie persönlich identifiziert werden können, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Postanschrift, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer, Ihres Benutzernamens oder einer anderen Kennung, durch die Sie online oder offline kontaktiert werden können. Diese Informationen umfassen:
- Informationen, die Sie beim Ausfüllen von Formularen in der App oder auf den Websites angeben. Dazu gehören auch Informationen, die Sie bei der Registrierung für die Nutzung der App angeben. Wir können Sie auch um Informationen bitten, wenn Sie an einem von uns veranstalteten Wettbewerb oder einer Werbeaktion teilnehmen und wenn Sie ein Problem mit der App melden.
- Informationen, die Sie angeben, wenn wir Sie bitten, sich für Permission Marketing-Programme anzumelden; entweder von uns oder von einem unserer Kunden.
- Aufzeichnungen und Kopien Ihrer Korrespondenz (einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adressen, Telefonnummern und anderer von Ihnen bereitgestellter Informationen), wenn Sie uns kontaktieren.
- Details zu den über die App durchgeführten Transaktionen.
Sie können auch Informationen zur Veröffentlichung oder Anzeige (“gepostet“) in öffentlichen Bereichen der Websites, der App oder über die App zugänglichen Websites bereitstellen (“Benutzerbeiträge“). Wir können Kopien Ihrer Benutzerbeiträge sammeln und aufbewahren, und Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass Ihre Benutzerbeiträge an andere übertragen werden und für diese zugänglich sein können. Wir haben keine Kontrolle über die Handlungen von Dritten, die Zugang zu Ihren Benutzerbeiträgen haben oder mit denen Sie diese teilen, und übernehmen keine Verantwortung für diese.
Persönliche Informationen, die wir automatisch sammeln
Wenn Sie die App oder die Websites herunterladen, sich registrieren, darauf zugreifen und sie nutzen, können wir Technologien einsetzen, um automatisch Daten zu erfassen:
- Details zur Nutzung. Wir können automatisch Details über Ihre Sitzung mit der App (einschließlich Datum, Uhrzeit und Dauer Ihrer Sitzung, genaue Geolokalisierung), Aktivitäten innerhalb der App (einschließlich angesehener Inhalte und genutzter Funktionen), von Ihnen initiierte oder empfangene Kommunikationen (einschließlich Kommunikationsinhalte, andere Teilnehmer und Zeitpunkt), Ressourcen, auf die Sie in oder über die App zugreifen und die Sie nutzen (einschließlich der Dienste von Drittanbietern), sowie Rückschlüsse aus all diesen Informationen sammeln, die wir einem mit Ihrem App-Konto verbundenen Benutzerprofil hinzufügen können. Mit Ausnahme der präzisen Geolokalisierungsdaten erfassen wir ähnliche Informationen, wenn Sie die Websites besuchen.
- Browser- und Geräteinformationen. Wir können Informationen über Ihren Internetbrowser, Ihr mobiles Gerät und Ihre Internetverbindung sammeln, einschließlich der eindeutigen Gerätekennung, der IP-Adresse, des Betriebssystems, des Browsertyps, der Informationen über das Mobilfunknetz und der Telefonnummer des Geräts. Wir können auch eine pseudonyme Kennung erstellen und diese in einem Cookie ablegen, damit unsere Systeme Ihren Browser oder Ihr Gerät im Laufe der Zeit wiedererkennen können.
- Gespeicherte Informationen und Dateien. Mit Ihrer Erlaubnis kann die App auch auf Metadaten und andere Informationen zugreifen, die mit anderen auf Ihrem Gerät gespeicherten Dateien verbunden sind. Dazu können zum Beispiel Fotos, Audio- und Videoclips, persönliche Kontakte und Adressbuchinformationen gehören. Zum Beispiel:
- Hochladen von Fotos, Audio und Video – Sie können diese Dateien über die App hochladen. Wir können zum Beispiel ein Spiel entwickeln, das unsere Nutzer auffordert, ein Bild eines orangefarbenen Autos hochzuladen. Wenn Sie dieses Bild hochladen, werden wir das Bild verwenden, um festzustellen, dass das hochgeladene Bild ein orangefarbenes Auto enthält.
- Hochladen von Kontaktdaten – Wenn Sie sich entscheiden, ein SMT an eine andere Person zu übertragen, öffnet die App Ihr Adressbuch, damit Sie diese Person bitten können, sich für das SMT zu interessieren.
Erhebungsmethoden und verwendete Technologien
Personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, erfassen wir über eine Benutzeroberfläche wie das App-Portal, ein Webformular oder einen Link zu einer anderen Kommunikationsschnittstelle wie E-Mail.
Für persönliche Daten, die wir automatisch sammeln, verwenden wir die folgenden Technologien:
- Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Smartphone gespeichert wird. Es ist möglich, die Annahme von mobilen Cookies zu verweigern, indem Sie die entsprechende Einstellung auf Ihrem Smartphone aktivieren. Wenn Sie diese Einstellung wählen, können Sie jedoch möglicherweise nicht auf bestimmte Teile unserer App zugreifen oder die volle Funktionalität der Websites nutzen. Weitere Einzelheiten über die Arten von Cookies, die wir verwenden, können Sie in unserer Cookie-Richtlinie
- Web Beacons. Die Seiten der App und unsere E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web Beacons (auch als Clear Gifs, Pixel Tags und Single-Pixel-Gifs bezeichnet) bekannt sind und die es uns beispielsweise ermöglichen, die Benutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, sowie andere damit verbundene App-Statistiken zu erstellen (z. B. die Popularität bestimmter App-Inhalte aufzuzeichnen und die System- und Serverintegrität zu überprüfen).
Sammlung von Informationen durch Dritte
Je nach den Einstellungen, die Sie auf Ihrem Smartphone oder Browser wählen, wenn Sie die App verwenden oder die Websites besuchen, können bestimmte Dritte automatische Technologien zur Datenerfassung verwenden, um Informationen über Sie oder Ihren Browser oder Ihr Gerät zu sammeln. Zu diesen Dritten können gehören: Werbetreibende, Werbenetzwerke, Ad-Server und Analyseunternehmen.
Die Ermöglichung der Datenerfassung durch Dritte über die Websites durch SmartMedia Labs gilt nach geltendem Recht nicht als Verkauf von personenbezogenen Daten. Wir bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit, den Zugriff Dritter auf Ihre Daten über die Websites zu unterbinden, indem Sie deren Möglichkeiten, Cookies zu setzen und Daten zu sammeln, einschränken. Diese Dritten können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Informationen über Sie zu sammeln, wenn Sie die App verwenden oder die Websites besuchen. Wir werden Sie darüber informieren und in bestimmten Fällen um Ihre Erlaubnis bitten, Tracking-Cookies von Dritten auf Ihrem Browser oder Gerät zu platzieren, wenn Sie die Websites besuchen. Wenn Sie sich weigern, werden unsere Systeme versuchen, das Setzen von Drittanbieter-Pixeln zu verhindern, wodurch diese Cookies blockiert werden sollten. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 6 der Richtlinie.
Im Rahmen der Erstellung eines Benutzerkontos und zur Unterstützung bestimmter Funktionen innerhalb von SMTs können wir zusätzliche Daten für einen Benutzer erfassen. Zum Beispiel kann die E-Mail-Adresse als Teil des Registrierungsprozesses erfasst werden, damit die Benutzer per E-Mail über Aktualisierungen der aktuellen Kampagne oder künftiger Kampagnen informiert werden können. Diese E-Mail-Adresse, die Sie zur Registrierung verwenden, kann auch an einen Kunden (wie unten definiert) weitergegeben werden. Wenn sie weitergegeben wird, gelten die Datenschutzrichtlinien dieses Kunden in Bezug auf die Verwendung der weitergegebenen Benutzerdaten.
-
Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden
Wir verwenden die persönlichen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, um:
- Ihnen die App und ihre Inhalte sowie alle anderen Informationen, Produkte oder Dienstleistungen, die Sie von uns anfordern, zur Verfügung zu stellen;
- Personalisierung und Entwicklung unserer App, Produkte, Websites und Dienstleistungen. Die App erfasst zum Beispiel Ihre genauen Standortinformationen wie Breitengrad/Längengrad, um Kartenfunktionen innerhalb der App bereitzustellen;
- Um Ihnen Werbung für Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie Ihnen gefallen könnten;
- Um den Grund zu erfüllen, aus dem Sie die Informationen zur Verfügung gestellt haben. Wenn Sie uns beispielsweise Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten mitteilen, um eine Frage zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zu stellen, werden wir diese persönlichen Daten verwenden, um Ihre Anfrage zu beantworten;
- Ihre Anfragen, Käufe, Transaktionen und Zahlungen zu bearbeiten, mit Ihnen zu kommunizieren und Transaktionsbetrug zu verhindern;
- Erfüllung unserer Verpflichtungen und Durchsetzung unserer Rechte, die sich aus den zwischen Ihnen und uns abgeschlossenen Verträgen ergeben, einschließlich der Rechnungsstellung und des Inkassos;
- Sie zu benachrichtigen, wenn App-Updates verfügbar sind, sowie über Änderungen an Produkten oder Dienstleistungen, die wir über die App anbieten oder bereitstellen; und
- Aufrechterhaltung der Sicherheit und Integrität unserer App und Websites, Produkte und Dienstleistungen, Datenbanken und anderer technologischer Ressourcen sowie unseres Geschäfts.
Wir verwenden die Nutzungsdaten, die wir automatisch von Ihnen erfassen, um unsere App und unsere Websites zu verbessern und eine bessere und persönlichere Erfahrung zu bieten, indem wir zu Folgendem in der Lage sind:
- Schätzung der Größe unseres Publikums und der Nutzungsmuster;
- Informationen über Ihre Vorlieben speichern, damit wir unsere App an Ihre individuellen Interessen anpassen können;
- Ihre Suchvorgänge zu beschleunigen; und
- Sie zu erkennen, wenn Sie die App oder die Websites nutzen.
Wir können die von uns gesammelten Informationen verwenden, um Werbung für die Zielgruppen unserer Werbekunden anzuzeigen. Auch wenn wir Ihre persönlichen Daten für diese Zwecke nicht ohne Ihre Zustimmung weitergeben, kann der Werbetreibende, wenn Sie auf eine Anzeige klicken oder anderweitig mit ihr interagieren, davon ausgehen, dass Sie seinen Zielkriterien entsprechen.
- Wie wir Ihre persönlichen Informationen weitergeben
Wir können zusammengefasste Informationen über unsere Nutzer und Informationen, die keine Einzelpersonen oder Geräte identifizieren, ohne Einschränkung weitergeben.
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten weitergeben an:
- Unsere “Kunden” – das sind Drittunternehmen, die unsere Marketing- und Werbemöglichkeiten nutzen, um mit unseren Nutzern in Kontakt zu treten. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur mit Ihrer Zustimmung und auf Ihre Anweisung hin an unsere Kunden weiter. Ihre persönlichen Daten, die wir mit Ihrer Zustimmung und auf Ihre Anweisung hin an unsere Kunden weitergeben, unterliegen den Datenschutzrichtlinien dieser Kunden;
- Verbundene Unternehmen;
- Bei Dienstleistern und Datenverarbeitern handelt es sich um Anbieter und Auftragnehmer, die unser Geschäft unterstützen und sich darauf beschränken, personenbezogene Daten nur für die Erbringung von Dienstleistungen für uns und in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen zu verwenden. Diesen Anbietern und Auftragnehmern ist es untersagt, die Daten für andere Zwecke als die Erbringung von Dienstleistungen für SmartMedia Labs zu verwenden. Zu den Kategorien von Anbietern und Auftragnehmern, die von SmartMedia Labs genutzt werden, können gehören: a) Anbieter von Cloud-Computern, Datenspeichern und Dateispeichern, b) Anbieter von E-Mail-Marketing, c) Anbieter von Website- und B2B-Verkaufsanalysen, d) Anbieter von Kundenbeziehungsmanagement, Kontaktdatenbanken, Datenhygiene, Umfragen und Projektmanagement-Software, e) Partner für Kundenabrechnungssysteme, f) Anbieter von Login-Authentifizierungssystemen, um sicherzustellen, dass die Logins in unsere Systeme effizient funktionieren, g) Social-Media-Plattformen für Werbe- und Marketingzwecke, h) externe Computerprogrammierer, die sicherstellen, dass unsere Systeme ordnungsgemäß funktionieren, i) Anbieter von Auditing-, Fehlerbehebungs- und Sicherheitslösungen;
- Ein Käufer unseres Unternehmens oder ein anderer Nachfolger im Falle einer Fusion, Veräußerung, Umstrukturierung, Reorganisation, Auflösung oder eines anderen Verkaufs oder einer Übertragung einiger oder aller Vermögenswerte von SmartMedia Labs, sei es als laufender Betrieb oder als Teil eines Konkurses, einer Liquidation oder eines ähnlichen Verfahrens, bei dem personenbezogene Daten unserer App-Nutzer zu den übertragenen Vermögenswerten gehören;
- Den Zweck zu erfüllen, für den Sie sie zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns zum Beispiel eine E-Mail-Adresse geben, um die Funktion “E-Mail an einen Freund” zu nutzen, werden wir den Inhalt dieser E-Mail und Ihre E-Mail-Adresse an die Empfänger weitergeben;
- Jeden anderen Zweck zu erfüllen, den wir Ihnen bei der Bereitstellung der Informationen mitteilen;
- Jede Aktion ausführen, für die Sie Ihre Zustimmung gegeben haben;
- Befolgung von Gerichtsbeschlüssen, Gesetzen oder rechtlichen Verfahren, einschließlich der Beantwortung von Anfragen von Regierungen oder Behörden;
- Unsere Rechte aus den zwischen Ihnen und uns abgeschlossenen Verträgen, einschließlich der App-Nutzungsbedingungen, durchzusetzen; oder
- Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von SmartMedia Labs, unserer Kunden oder anderer.
-
Ihre Entscheidungen über unsere Verwendung Ihrer persönlichen Daten
Wir sind bestrebt, Ihnen die Wahl zu lassen, welche persönlichen Daten Sie uns zur Verfügung stellen und welche wir automatisch erfassen dürfen. In diesem Abschnitt werden die Mechanismen beschrieben, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, um bestimmte Verwendungen und Offenlegungen Ihrer Daten zu kontrollieren.
- Tracking-Technologien. Sie können die Einstellungen Ihres Geräts so anpassen, dass alle oder einige Cookies abgelehnt werden oder dass Sie gewarnt werden, wenn Cookies gesendet werden. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen oder die Verwendung anderer Tracking-Technologien blockieren, können einige Teile der App nicht zugänglich sein oder nicht richtig funktionieren.
- Standortinformationen. Sie können in den Datenschutzeinstellungen des Geräts festlegen, ob die App Echtzeitinformationen über den genauen Standort Ihres Geräts erfassen und verwenden darf. Wenn Sie die Verwendung von Standortinformationen blockieren, können einige Teile der App nicht zugänglich sein oder nicht richtig funktionieren.
- Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihnen die Möglichkeit, sich gegen den Erhalt von Ankündigungen bestimmter Informationen zu entscheiden. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um unsere eigenen Produkte oder Dienstleistungen oder die von Dritten zu bewerben, können Sie dies ablehnen. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie sich bei der App anmelden und Ihre Benutzereinstellungen in Ihrem Kontoprofil anpassen, indem Sie die entsprechenden Kästchen aktivieren oder deaktivieren. Sie können auch alle oder einzelne Mitteilungen von uns abbestellen, indem Sie die Anweisungen zum Abbestellen in den Mitteilungen befolgen (z.B. indem Sie auf den Link “Abbestellen” in einer E-Mail klicken oder indem Sie auf eine SMS-Nachricht mit “Stop” antworten). Sie können uns auch unter privacy ((at)) smartmedialabs ((dot)) io kontaktieren und um eine Abmeldung bitten.
- Do Not Track. Webbrowser nehmen eine “Do Not Track”-Anfrage in den HTTP-Header auf. Gegenwärtig ändern wir unser Verhalten oder unsere Dienste nicht, wenn wir eine “Do Not Track”-Anfrage erhalten.
Wir haben keine Kontrolle über die Erfassung oder Verwendung Ihrer Daten durch Dritte, um interessenbezogene Werbung zu schalten. Diese Drittparteien können Ihnen jedoch die Möglichkeit geben, die Erfassung oder Verwendung Ihrer Daten auf diese Weise abzulehnen. Auf der NAI’s website der Network Advertising Initiative (“NAI“) können Sie mehr über interessenbezogene Werbung erfahren und sich gegen den Erhalt gezielter Werbung von Mitgliedern der NAI entscheiden.
-
Ihre Rechte und wie Sie sie in Anspruch nehmen können
An bestimmten Orten (z.B. in der Europäischen Union, in Großbritannien, in der Schweiz und im US-Bundesstaat Kalifornien) müssen Unternehmen, die personenbezogene Daten sammeln, den dort ansässigen Personen bestimmte zusätzliche Rechte einräumen. Wir reagieren auf Anfragen, die wir von Personen erhalten, die ihre Datenschutzrechte in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen ausüben möchten. Wenn Sie eine Anfrage bezüglich personenbezogener Daten stellen möchten, die wir über die App erfassen, melden Sie sich bitte über die App bei Ihrem Konto an. Sie können eine Anfrage bezüglich der über die Websites erfassten personenbezogenen Daten stellen, indem Sie uns eine E-Mail an privacy ((at)) smartmedialabs ((dot)) io schicken. Je nachdem, wo Sie sich befinden, haben Sie unter anderem folgende Rechte:
Zugang. Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen mitteilen, welche persönlichen Daten wir in den letzten 12 Monaten von Ihnen erhoben haben und wie wir sie verwendet haben. Sobald wir Ihre nachprüfbare Anfrage als Verbraucher erhalten und bestätigt haben, werden wir Ihnen folgende Informationen zur Verfügung stellen:
- Die Kategorien der persönlichen Informationen, die wir über Sie gesammelt haben.
- Die Kategorien der Quellen für die persönlichen Informationen, die wir über Sie gesammelt haben.
- Unser geschäftlicher oder kommerzieller Zweck für die Erhebung oder den Verkauf dieser persönlichen Daten.
- Die Kategorien anderer Unternehmen oder Personen, mit denen wir diese persönlichen Daten teilen.
- Die spezifischen persönlichen Informationen, die wir über Sie gesammelt haben.
- Wenn wir Ihre persönlichen Daten für einen geschäftlichen Zweck weitergegeben haben, geben wir die Kategorien der persönlichen Daten an, die jede Kategorie von Empfängern erhalten hat.
Löschung. Sie haben auch das Recht, von uns die Löschung der von Ihnen erfassten personenbezogenen Daten zu verlangen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen. Dieses Recht können Sie ausüben, indem Sie Ihr Konto über die App auf Ihrem mobilen Gerät und dann die App löschen. Dadurch werden Ihr Konto und die damit verbundenen persönlichen Daten aus unseren aktiven Dateien gelöscht. Infolgedessen können Sie die App nicht mehr nutzen. Nachdem Sie Ihr Konto gelöscht haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail, in der wir die Löschung des Kontos bestätigen. Die Löschung führt auch dazu, dass Ihre E-Mail-Adresse aus unserer Mailingliste entfernt wird, aber es kann eine Verzögerung zwischen der Löschung Ihres Kontos und der Aktualisierung unserer Mailingliste geben. Sollten Sie nach der Löschung noch weitere E-Mails von uns erhalten, bitten wir Sie um Geduld, während wir unsere Mailingliste aktualisieren, und Sie können auch eine gezielte Abmeldeanfrage stellen. Es ist nicht unsere Absicht, Ihnen unerwünschte Mitteilungen zu senden. Wenn Sie die App weiterhin nutzen möchten, müssen Sie die App erneut herunterladen und sich für ein Konto registrieren. Sie können die Löschung der über die Websites erfassten personenbezogenen Daten verlangen, indem Sie uns eine E-Mail an privacy ((at)) smartmedialabs ((dot)) io schicken.
Bitte beachten Sie: Die Löschung Ihres Kontos führt möglicherweise nicht zu einer dauerhaften Löschung aller Ihrer persönlichen Daten aus allen unseren Systemen, auch wenn sie aus unseren aktiven Betriebsdateien gelöscht werden. Wir können Kopien Ihrer persönlichen Daten aufbewahren, um:
- Die Transaktion abzuschließen, für die wir die persönlichen Daten gesammelt haben, eine Ware oder Dienstleistung bereitzustellen, die Sie angefordert haben, Maßnahmen zu ergreifen, die im Rahmen unserer laufenden Geschäftsbeziehung mit Ihnen vernünftigerweise erwartet werden, oder unseren Vertrag mit Ihnen anderweitig zu erfüllen.
- Aufdeckung von Sicherheitsvorfällen, Schutz vor böswilligen, trügerischen, betrügerischen oder illegalen Aktivitäten oder strafrechtliche Verfolgung der für solche Aktivitäten Verantwortlichen.
- Fehlersuche in Produkten, um Fehler zu erkennen und zu beheben, die die vorgesehene Funktionalität beeinträchtigen.
- Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, Gewährleistung des Rechts eines anderen Verbrauchers auf freie Meinungsäußerung oder Ausübung eines anderen gesetzlich vorgesehenen Rechts.
- Einhaltung des geltenden Rechts.
- Öffentliche oder von Experten begutachtete wissenschaftliche, historische oder statistische Forschung im öffentlichen Interesse, die alle anderen anwendbaren ethischen und datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhält, wenn die Löschung der Daten die Durchführung der Forschung wahrscheinlich unmöglich machen oder ernsthaft beeinträchtigen würde, sofern Sie zuvor Ihre Einwilligung gegeben haben.
- Ermöglichung Sie ausschließlich interne Verwendungen, die den Erwartungen der Verbraucher aufgrund Ihrer Beziehung zu uns angemessen sind.
- Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung.
- Andere interne und rechtmäßige Verwendungen dieser Informationen, die mit dem Kontext, in dem Sie sie bereitgestellt haben, vereinbar sind.
Verkauf persönlicher Daten. Sie kennen wahrscheinlich die Gesetze, die Einzelpersonen das Recht einräumen, dem Verkauf ihrer persönlichen Daten zu widersprechen. Wir VERKAUFEN KEINE persönlichen Daten, die über die Websites oder die App gesammelt wurden, daher gibt es kein spezielles Opt-out-Verfahren. Wir stellen einen Mechanismus zur Verfügung, der Sie über die Platzierung von Cookies über die Websites informiert und (in bestimmten Rechtsordnungen, z.B. in der EU und in Großbritannien) um Ihre Zustimmung bittet.
Korrekturen und Aktualisierungen. Sie können die mit Ihrem Konto verbundenen persönlichen Daten über die App verwalten.
Widerruf der Zustimmung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn wir Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung erfasst und verarbeitet haben. Der Widerruf Ihrer Zustimmung berührt weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben, noch die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als Ihrer Zustimmung erfolgt ist.
Anfrage der Regulierungsbehörde. Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz haben und Bedenken hinsichtlich der Erfassung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns haben, können Sie sich an Ihre zuständige Datenschutzbehörde wenden. Kontaktinformationen für Datenschutzbehörden finden Sie hier.
Um Ihre Rechte auszuüben, sollten Sie Ihr Konto über die App nutzen. Sie können Ihre Identität über die App verifizieren.
Wenn Sie Probleme bei der Nutzung der App haben, können Sie oder ein bevollmächtigter Vertreter uns per E-Mail an privacy ((at)) smartmedialabs ((dot)) io kontaktieren.
Nur Sie oder eine bei einer zuständigen staatlichen Behörde registrierte Person, die Sie ermächtigt haben, in Ihrem Namen zu handeln, können eine überprüfbare Verbraucheranfrage in Bezug auf Ihre persönlichen Daten stellen. Obwohl wir uns bemühen, keine persönlichen Daten von Personen unter 18 Jahren zu erhalten, können Sie auch im Namen Ihres minderjährigen Kindes eine überprüfbare Verbraucheranfrage stellen.
Um die Identität einer Person, die einen Antrag stellt, zu überprüfen, muss ein zweistufiges Verfahren durchgeführt werden. Ein überprüfbarer Verbraucherantrag muss Folgendes beinhalten:
- Ihre Anfrage muss so detailliert beschrieben werden, dass wir sie richtig verstehen, bewerten und beantworten können.
- Separat ausreichende Informationen zur Verfügung stellen, die es uns ermöglichen, in angemessener Weise zu überprüfen, ob Sie die Person sind, über die wir persönliche Daten gesammelt haben, oder ein bevollmächtigter Vertreter.
Auch hier gilt, dass Sie Ihre Rechte am besten über Ihr App-Benutzerkonto ausüben können, das Sie kontrollieren.
Wir können Ihre Anfrage nicht beantworten oder Ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, wenn wir Ihre Identität oder Berechtigung zur Anfrage nicht überprüfen und nicht bestätigen können, dass sich die personenbezogenen Daten auf Sie beziehen.
Um eine überprüfbare Verbraucheranfrage zu stellen, müssen Sie kein Konto bei uns einrichten. Wir betrachten jedoch Anfragen, die über Ihr passwortgeschütztes Konto gestellt werden, als ausreichend verifiziert, wenn sich die Anfrage auf personenbezogene Daten bezieht, die mit diesem speziellen Konto verbunden sind.
Wir verwenden die in einer überprüfbaren Verbraucheranfrage angegebenen persönlichen Daten nur, um die Identität des Anfragenden oder seine Befugnis, die Anfrage zu stellen, zu überprüfen.
-
Unsere Antworten auf Ihre Anfragen
Wenn Sie Ihre Rechte über Ihr Konto in der App ausüben, sollten Sie sofort Informationen erhalten. Wenn Sie uns auf anderem Wege (z.B. per E-Mail) kontaktieren müssen, bemühen wir uns, eine erste Antwort auf eine überprüfbare Nutzeranfrage innerhalb von 10 Tagen nach Eingang zu geben und versuchen, eine überprüfbare Nutzeranfrage innerhalb von 45 Tagen nach Eingang zu erfüllen, es sei denn, das geltende Recht schreibt uns vor, die Anfrage früher zu erfüllen. Sollten wir mehr Zeit benötigen, werden wir Sie schriftlich über den Grund und die Verlängerungsfrist informieren.
Wir werden unsere schriftliche Antwort nach Ihrer Wahl per Post oder elektronisch zustellen.
Außer in den Fällen, in denen dies nach geltendem Recht erforderlich ist, beziehen sich die von uns bereitgestellten Informationen nur auf den Zeitraum von 12 Monaten, der dem Eingang einer überprüfbaren Nutzeranfrage vorausgeht. In der Antwort, die wir Ihnen geben, werden auch die Gründe erläutert, warum wir einer Anfrage nicht nachkommen können.
Wir erheben keine Gebühren für die Bearbeitung oder Beantwortung Ihrer überprüfbaren Nutzeranfrage, es sei denn, sie ist übertrieben, wiederholend oder offensichtlich unbegründet. Wenn wir zu dem Schluss kommen, dass die Anfrage eine Gebühr rechtfertigt, werden wir Ihnen die Gründe für diese Entscheidung mitteilen und Ihnen einen Kostenvoranschlag unterbreiten, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.
-
Wie wirkt sich die Ausübung meiner Rechte auf meine Nutzung der App aus?
Wir werden niemanden diskriminieren, wenn er eines seiner Rechte aus dieser Richtlinie oder aus einem anwendbaren Gesetz zum Schutz von Informationen oder Daten wahrnimmt. Sofern nicht anders erlaubt, werden wir Folgendes nicht tun:
- Ihnen Waren oder Dienstleistungen verweigern;
- Ihnen unterschiedliche Preise oder Tarife für Waren oder Dienstleistungen in Rechnung stellen, einschließlich der Gewährung von Rabatten oder anderen Vorteilen oder der Verhängung von Strafen;
- Ihnen ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen zu bieten; oder
- Ihnen vorschlagen, dass Sie einen anderen Preis oder Tarif für Waren oder Dienstleistungen oder ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen erhalten können.
Wenn jedoch ein Teil unserer App oder Websites eine finanzielle Transaktion mit Ihnen beinhaltet, können wir Ihnen bestimmte finanzielle Anreize anbieten, die nach geltendem Recht zulässig sind und zu unterschiedlichen Preisen, Tarifen oder Qualitätsstufen führen können. Alle finanziellen Anreize, die nach geltendem Recht zulässig sind und die wir anbieten, müssen in einem angemessenen Verhältnis zum Wert Ihrer persönlichen Daten stehen und schriftliche Bedingungen enthalten, die die wesentlichen Aspekte des Programms beschreiben. Die Teilnahme an einem finanziellen Anreizprogramm erfordert Ihr vorheriges Einverständnis, das Sie jederzeit widerrufen können. Derzeit bieten wir jedoch keine finanziellen Anreize an.
-
Einzelpersonen in Kalifornien
Der California Consumer Privacy Act (CCPA) bietet zusätzlichen Datenschutz für kalifornische Datensubjekte, einschließlich: a) das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie, Ihren Computer oder Ihr Gerät haben (d.h. das Recht zu wissen), b) das Recht, die Daten zu löschen, die wir über Sie, Ihren Computer oder Ihr Gerät haben (d.h., das Recht auf Löschung) und (obwohl wir keine solchen Verkäufe tätigen c) das Recht, dem Verkauf von Daten über Sie, Ihren Computer oder Ihr Gerät an bestimmte Dritte zu widersprechen (d.h. das Recht, dem Verkauf Ihrer Informationen zu widersprechen). Wir diskriminieren Sie nicht, wenn Sie von einem der oben genannten Rechte Gebrauch machen. Darüber hinaus sind wir möglicherweise nicht in der Lage, einem Recht nachzukommen, wenn dies gegen geltendes Recht verstoßen würde. Als kalifornischer Verbraucher haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, einzusehen und zu löschen, wenn Sie einen Antrag auf Zugang zu den Daten stellen, wie in den Abschnitten 7 und 8 dieser Richtlinie dargelegt. Kalifornische Verbraucher können die gebührenfreie CCPA-Hotline von SmartMedia Labs unter der Nummer 800.607.5947 anrufen, um den Zugang zu Ihren Daten zu beantragen.
-
Privatpersonen im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich und in der Schweiz
Personen, die sich im Europäischen Wirtschaftsraum (“EWR”), in der Schweiz und im Vereinigten Königreich aufhalten, genießen zusätzliche Datenschutzrechte gemäß der allgemeinen Datenschutzverordnung (“GDPR”), dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz bzw. dem Datenschutzgesetz im Vereinigten Königreich. Der Einfachheit halber werden wir in diesem Abschnitt 11 auf die GDPR verweisen, wenn wir die Datenschutzgesetze aller drei Länder beschreiben. Während im Rest der Richtlinie der Begriff “persönliche Informationen” verwendet wird, wird in diesem Abschnitt der GDPR-Begriff “persönliche Daten” verwendet.
Als betroffene Person aus dem EWR, dem Vereinigten Königreich oder der Schweiz haben Sie – teilweise unter bestimmten Bedingungen – das Recht: (a) kostenlose Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten sowie den Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger der Daten (falls diese weitergegeben werden), die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer verlangen; (b) die Berichtigung Ihrer Daten. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unvollständig sein, haben Sie das Recht, die Daten unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke zu vervollständigen; (c) Ihre Daten zu löschen oder zu sperren. Gründe für das Bestehen eines Löschungs-/Sperrungsrechts können u.a. der Widerruf der Einwilligung sein, auf der die Verarbeitung beruht, die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung, die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet; (d) die Verarbeitung einzuschränken; (e) der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen; (f) Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen und; (g) sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren. Anweisungen für diese Anträge finden Sie in den Abschnitten 7 und 8 dieser Richtlinie.
SmartMedia Labs ist ein “Datenverarbeiter” in Bezug auf die Daten, die wir über die App und die Websites verarbeiten. Wir verarbeiten die automatisch über die App erhobenen Daten auf der Rechtsgrundlage der vertraglichen Notwendigkeit. Wir verarbeiten auch bestimmte persönliche Daten, die von Kunden und Partnern aufgrund vertraglicher Notwendigkeit zur Verfügung gestellt werden. Zum Beispiel benötigen wir die Rechnungsdaten unserer Kunden, um die Zahlung für die Dienstleistungen abzuwickeln. Unser Vertriebs- und Marketingteam kann aufgrund unseres berechtigten Interesses zusätzliche Kontaktdaten für aktuelle und potenzielle Kunden einholen, sofern Ihre Datenschutzinteressen oder Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen. Ebenso verarbeiten wir die über die Websites erhobenen Daten im Rahmen unseres berechtigten Interesses.
SmartMedia Labs verwendet gültige Datenübertragungsmechanismen wie die Standardvertragsklauseln für grenzüberschreitende Datenübertragungen, wie sie von den geltenden Gesetzen gefordert werden.
-
Datensicherheit
Wir unterhalten angemessene administrative, physische und technische Sicherheitsvorkehrungen, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität Ihrer persönlichen Daten angemessen zu schützen, und arbeiten mit Dienstanbietern zusammen, die Sicherheitsvorkehrungen und Kontrollen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten einführen. Aber angesichts der Natur des Internets und der Tatsache, dass Netzwerksicherheitsmaßnahmen nicht unfehlbar sind, können wir die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten nicht garantieren. Sollten wir von einer Verletzung der Datensicherheit erfahren, werden wir Sie im Rahmen der geltenden Gesetze darüber informieren.
-
Änderungen der Richtlinie
Wenn wir diese Richtlinie ändern, werden wir die aktualisierte Richtlinie in der App und auf den Websites veröffentlichen.
Wenn sich die Richtlinie wesentlich ändert, sodass wir Ihre personenbezogenen Daten auf eine andere Art und Weise verwenden als zum Zeitpunkt der Erfassung angegeben, werden wir Sie darüber informieren, indem wir Ihnen entweder eine E-Mail an eine uns mitgeteilte Adresse senden oder Sie über die App benachrichtigen. Wir behalten uns das Recht vor, die Änderungen an der Richtlinie auf alle zuvor erfassten personenbezogenen Daten anzuwenden. Das Datum, an dem die Datenschutzrichtlinie zuletzt überarbeitet wurde, ist oben auf der Seite angegeben. Sie sind dafür verantwortlich, dass wir eine aktuelle, aktive und zustellbare E-Mail-Adresse für Sie haben und dass Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig besuchen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren.
-
Kontaktinformationen
Sie können uns bezüglich des Datenschutzes kontaktieren.
- Allgemeine Fragen oder Kommentare per E-Mail: privacy ((at)) smartmedialabs ((dot)) io
- Globaler Datenschutzbeauftragter (DSB) SmartMedia Labs, Inc. zu Händen: Globales Datenschutzbüro, 201 Main Street, Suite 102, Carbondale, CO 81623. E-Mail: DPO ((at)) smartmediatech ((dot)) io
- Unser EU-Vertreter ist die ePrivacy Holding GmbH / ePrivacy GmbH, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg, Deutschland. E-Mail: eu.rep ((at)) eprivacy ((dot)) eu
- Unser britischer Vertreter ist UK Representative Service for GDPR Ltd. (UKRS), 7 Savoy Court, London WC2R 0EX, Vereinigtes Königreich. E-Mail: service ((at)) ukrepresentative ((dot)) eu